Unikate aus Holz

Arbeitsschritte - wie entsteht eine Schüssel?

1. Rohmaterial: der Rohling wird mit der Motorsäge vorbereitet: eine Scheibe wird aus dem Stamm geschnitten, dann längs in der Mitte halbiert. Nach Anzeichnen des Umfangs werden mit der Motorsäge die Kanten entfernt.
2. Vordrechseln (außen / innen): Werkstück wird ca. 1-2 cm dick vorgedrechselt
3. Trocknen (mind. 6 Monate): beim Trocknen verzieht sich das Werkstück, deshalb die oben erwähnte Dicke, um beim nächsten Arbeitsschritt noch genug Material zu haben.
4. Fertigdrechseln in mehreren Arbeitsschritten: innen und außen, dann nochmals auf Druck einspannen um die Halterung am Boden zu entfernen.
5. Schleifen und ölen. Das Schleifen ist recht zeitintensiv, wenn man eine perfekte Oberfläche erreichen will. Die Werkstücke gehen mindestens 6 Schleifrunden mit den Körnungen 100-120-180-240-320-400 durch. Dann wird noch poliert.
Durch das abschließende Ölen wird das Holz angefeuert und man sieht meist erst dann wie schön sich Natur präsentieren kann!  (in der Bildlaufleiste habe ich einen zur Hälfte eingeölten Schwarzpappelteller zur Illustration hineingestellt). Abschließend kommt noch eine Lage Wachs drauf.